Was sind Cookies?
Visma verwendet digitale Tracking-Technologien, um Informationen über die Besucher unserer Websites und deren Interaktionen mit uns zu sammeln. Dies tun wir, um die Leistung unserer Websites zu messen und interessante Inhalte präsentieren zu können.
Um einen Benutzer während eines gesamten Besuchs zu identifizieren und wiederholte Besuche zu erkennen, hinterlässt unsere Website eine kleine Datei namens Cookie im Internetbrowser des Benutzers.
Ein Cookie identifiziert einen einzigartigen Benutzer anhand seines Browsers und Geräts. Durch die Verwendung von Cookies kann Visma zwischen verschiedenen Benutzern unterscheiden und sie entsprechend anders behandeln.
Warum verwendet Visma Cookies?
Anonymisierte Statistiken
Beim Besuch der Visma-Webseite generieren wir anonymisierte Daten, die Visma zur Verbesserung der Websites verwendet. Auf diese Weise sammeln oder verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, sondern nutzen die anonymisierten Statistiken, um bessere Entscheidungen zu treffen.
Anonymisierte Daten beschreiben spezifisch die allgemeine Aktivität und Performance von Vismas Webseiten. Beispielsweise misst Visma, wie viele unserer Besucher die Cookie-Richtlinien lesen. Wenn unsere Statistiken zeigen, dass es wenige Leser gibt, nutzen wir dies, um zu entscheiden, ob wir unsere Richtlinien an einen zugänglicheren Ort auf unserer Website verlegen sollten.
Ein weiteres Beispiel ist die Nutzung anonymisierter Daten, um mittels Heatmaps, basierend auf Benutzeraktivität, die beliebtesten Bereiche auf unseren Seiten zu messen. Diese Analysen helfen uns bei der Organisation von Inhalten und der Sicherung einer logischeren Funktionalität unserer Webseite. Wir verwenden auch Cookies, um wiederkehrende Benutzer zu erkennen und ihnen Inhalte zu zeigen, die sie bei ihrem letzten Besuch mochten.
Diese anonymisierten Daten werden von uns erfasst:
- Informationen über den Typ des Browsers und Geräts.
- Geografische Informationen, die auf Stadtgrenzen beschränkt sind.
- Benutzerverhalten auf unserer Webseite. Zum Beispiel: Weg von der Referenzseite zur Landingpage, zur Exit-Seite, ob und wie weit auf unseren Seiten gescrollt wird, und ob Videos abgespielt wurden und wie lange.
- Öffentliche Unternehmensinformationen.
Anhand dieser anonymisierten Daten können wir die Beliebtheit unserer Inhalte messen und entscheiden, in welche Richtung wir unsere Webseite technisch und inhaltlich weiterentwickeln sollten.
Anonymisierte Daten werden nicht mit Dritten geteilt, außer mit unseren Unterauftragsnehmern wie Google und Hotjar. Unsere Verwendung anonymisierter Daten erfolgt im Einklang mit allen Vorschriften und geltendem Recht bezüglich Sicherheit und Datenschutz.
Personenbezogene Daten
Je nach Zustimmung unserer Nutzer - Sie können sich in den Einstellungen auf Ihrer Profilseite dafür oder dagegen entscheiden - kann die Verwendung von Cookies auch die Verarbeitung personenbezogener Daten umfassen. Genauer gesagt können wir mit der Erlaubnis unserer Nutzer die E-Mail-Adressen der Besucher verwenden, um Aktivitäten mit der Identität zu verknüpfen.
Auf dieser Grundlage kann Visma personenbezogene Daten verwenden, um zu verzeichnen, wonach der individuelle Besucher sucht. Diese Präferenzen werden verwendet, um sicherzustellen, dass den Besuchern relevante Inhalte auf unseren Websites begegnen. Mit anderen Worten: Visma lässt Inhalte personalisieren.
Personenbezogene Daten, die wir in diesem Zusammenhang verarbeiten, umfassen:
- E-Mail-Adresse, Name und Unternehmen
- Wichtige Informationen des Arbeitgebers
- Mögliche Interessen basierend auf registrierten Bewegungen auf der Webseite sowie Abonnementspräferenzen.
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer an unsere Subunternehmer zur Platzierung und Verarbeitung von Cookies, darunter: Oracle, Eloqua und LinkedIn. Alle Verarbeitungen von personenbezogenen Daten erfolgen in Übereinstimmung mit allen Vorschriften und geltendem Recht für Sicherheit und Datenschutz.
Wie kann ich Cookies vermeiden?
Ich akzeptiere keine Cookies, die anonymisierte Statistiken generieren.
Mithilfe der Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Browser können Sie Cookies blockieren. Dies wird jedoch die Leistung der Visma-Webseite beeinträchtigen.
Sie können den folgenden Links folgen, wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Cookies in einer Reihe der beliebtesten Browser verwalten können:
Ich akzeptiere keine Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten.
Der effektivste Weg, um diese Cookies zu verwalten, besteht darin, die "Meine Profilseiten" zu besuchen, wo Sie Cookies, die die Verarbeitung personenbezogener Daten enthalten, entweder erlauben oder blockieren können.
Auf "Meine Profilseiten" können Sie auch Ihre personenbezogenen Daten bearbeiten, die Löschung anfordern, entscheiden, ob Sie sich für Vismas Newsletter anmelden möchten, und den Support oder das Datenschutzteam bei Fragen kontaktieren. Bei Fragen zu unseren Datenschutzrichtlinien können Sie auch direkt an privacy@visma.com schreiben.